Die Städtische Carl-Spitzweg-Realschule pflegt seit einigen Jahren vier IHK Bildungspartnerschaften mit großen und mittelständischen Unternehmen vorwiegend aus dem regionalen Umfeld der Schule. Die Firmenhomepages sind mit unserer homepage verlinkt, um einen schnellen und direkten Kontakt zu ermöglichen. Diese langjährigen Kooperationen stehen unter der Schirmherrschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und haben die enge Verknüpfung von Schule und Wirtschaft im Fokus. Der Zugang zur Arbeitswelt soll für die Schüler*innen möglichst niedrigschwellig erlebbar gemacht werden. Als Zielgruppe der Zusammenarbeit sind die 9. und 10. Jahrgangsstufe, sowie deren Erziehungsberechtigte zu sehen. Schwerpunkte der Kontakte bilden Betriebsbesichtigungen vor Ort, Expertenvorträge im Fach Berufsorientierung und -findung zu den Themen Bewerbungsprozess, Praktika, Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen. Berufspraktika, Messebesuche im Tätigkeitsbereich der Partnerfirmen, sowie die regelmäßige Teilnahme der Firmen an der schulinternen Berufsmesse für die 9. und 10. Jahrgangsstufe runden die Zusammenarbeit ab. Die Schüler*innen erhalten praxisnahe Tipps für den Bewerbungsprozess und erhalten Einblicke in die Berufsfelder und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen und bekommen die Gelegenheit offene Fragen zu klären. Die Städtische Carl-Spitzweg Realschule wurde für ihre intensive Zusammenarbeit im Rahmen der IHK Bildungspartnerschaften als TOP Bildungspartner ausgezeichnet. Im Rahmen der Berufsorientierung und -findung arbeiten wir eng mit dem Berufsinformationszentrum in München zusammen. In diesem Zusammenhang veranstalten wir zu Beginn des Schuljahres für die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer 9. Klassen einen Elterninformationsabend zur Berufswahl. Während des Schuljahres besuchen unsere Schüler*innen das Berufsinformationszentrum und erhalten erste wertvolle Tipps im Klassenverbund zum Berufswahlprozess. Weitere Informationen erfolgen in den Sprechstunden unserer beiden Berufsberater des BIZ in Einzelberufsberatungen in der Schule. Ein erster Baustein der Berufsorientierung besteht in mehrteiligen workshops zur philosophischen Herangehensweise an den Übergang in die Arbeitswelt. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Interessen und Fähigkeiten zu erkennen und erste Tipps zum Umgang mit der individuellen Berufswahlentscheidung zu bekommen. Der Besuch der Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium erfolgt an einem außerschulischen Lernort in München. Unsere Schüler*innen werden auf den Messebesuch vorbereitet und vereinbaren im Vorfeld individuelle Gesprächstermine mit den Firmen vor Ort. Ein besonderes Highlight stellt unsere CSR interne Berufsmesse mit zahlreichen Messeständen verschiedener Firmen, SMV Tombola und Verpflegung dar. Diese besuchen unsere 9. Klassen im Klassenverband. Die Erziehungsberechtigen, sowie unsere 10. Klassen sind bei Interesse herzlich willkommen. Die beiden einwöchigen Betriebspraktika (Februar / Juli) bieten die Möglichkeit aktiv in die Arbeitswelt reinzuschnuppern und beinhalten unter anderem die Erstellung eines Praktikumsberichtes, sowie Besuche durch die Klassenleitungen vor Ort.


        Auszeichnungen 2